Das Projektteam vor dem neuen ID. Buzz und
dem neuen ID. Buzz Cargo
Dr. Denis Anic (Projektleitung, Leitung Grundsätze und Kommunikation, VGRD GmbH), Nadine Lo Bianco (Koordination Berufsausbildung, VGRD GmbH), Jens Bischoff (Geschäftsführer Volkswagen Automobile Hannover GmbH und Volkswagen Automobile Region Hannover GmbH), Dr. Josef Baumert (Markenvorstand Produktion und Logistik, Volkswagen Nutzfahrzeuge), Projektteam der 13 Auszubildenden, Lars Krause (Vorstand für Vertrieb und Marketing, Volkswagen Nutzfahrzeuge), Ulli Link (Geschäftsführer Personal und Organisation, VGRD GmbH), Dr. Robin Struwe (Leiter Portfolio Strategie, CX & Ökosystem, Volkswagen Nutzfahrzeuge) (v.l.n.r.)
ID. Buzz • Stromverbrauch kombiniert: 21,8 – 20,6 kWh/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP)
ID. Buzz Cargo • Stromverbrauchverbrauch kombiniert: 22,3 – 20,3 kWh/100 km • CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP)
Nachhaltigkeit ist eines der Themen, das die junge Generation aktuell am stärksten beschäftigt. Das wurde vergangenen Donnerstag in Hannover einmal mehr deutlich, als sich 13 Azubis, davon sieben der Volkswagen Group Retail Deutschland und sechs von Volkswagen Nutzfahrzeuge, trafen, um gemeinsam ein einzigartiges Fahrzeugprojekt zu starten. Nachdem ihnen beide Fahrzeuge im Detail von Mitarbeitern des Produktmarketings vorgestellt wurden, konnten die Auszubildenden für ihr Projektfahrzeug zwischen dem neuen ID. Buzz und dem neuen ID. Buzz Cargo wählen. Die Entscheidung fiel vor Ort auf den neuen ID. Buzz.
„Der ID. Buzz steht für die Mobilität von morgen und ist gleichzeitig ein Fahrzeug, das nicht mehr Volkswagen Gene und Historie haben könnte“, schwärmt Ulli Link, Geschäftsführer Personal und Organisation der VGRD, in seiner Begrüßungsrede. Im Laufe der kommenden Monate werden die Auszubildenden nun im Rahmen des Projekts gemeinsam Konzepte zur noch nachhaltigeren Gestaltung des Fahrzeugs erarbeiten und dieses dann gemeinsam umfassend umgestalten. Das Ergebnis soll in 2024 vorgestellt werden.
Lars Krause, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, wünschte den Azubis viel Erfolg: „Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zum festen Bestandteil von Kaufentscheidungen. Bereits heute werden im ID. Buzz schon viele nachhaltige Materialien eingesetzt und er ist als klimaneutrales Produkt zertifiziert. Ich bin gespannt auf das Ergebnis und freue mich auf viele neue Ideen und Konzepte, um CO2-Emissionen in der Herstellungsphase der ID. Buzz Modelle zu vermeiden und weiter zu reduzieren.“
Besonders spannend war für die Auszubildenden der Vortrag von Dr. Fabian Fischer aus der Volkswagen Konzernforschung zum Thema Nachhaltigkeit von Materialien. Hierbei wurden verschiedene Stoffe bezüglich ihrer Nachhaltigkeit erklärt und mit Blick auf ihre Herstellung, ihre Nutzung und ihre Recyclingfähigkeit beurteilt. Formteile aus Holz, Textilien, Wolle und Hanf aber auch Pilzleder und Bananentextilien konnten hier von den Auszubildenden begutachten werden.
Nachhaltige Materialien zur Verwendung im Projekt
Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.
Copyright © 2023 Volkswagen Group Retail Deutschland
Unternehmen
Rechtliches